Öffnungszeiten
April-Mai (01.04. - 31.05.)
Montag | 08:30 - 18:00 | |
Dienstag | 08:30 - 18:00 | |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 | |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 | |
Freitag | 08:30 - 18:00 | |
Samstag | 08:30 - 16:00 |
Öffnungszeiten
Juni (01.06. - 30.06.)
Montag | 08:30 - 18:00 | |
Dienstag | 08:30 - 18:00 | |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 | |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 | |
Freitag | 08:30 - 18:00 | |
Samstag | 08:30 - 14:00 |
Kaum ein winterharter Zierstrauch bietet im Sommer so einen prächtigen und farbenfrohen Anblick wie die Hortensien. Kein Wunder, dass Hortensien heute wieder zu den beliebtesten Beet- und Topfpflanzen im Garten zählen. Allen voran die Bauernhortensie. Aber auch andere Hortensien-Arten gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Rund 80 Hortensien-Arten gibt es weltweit. Viele Hortensien-Sorten davon führen wir bei Pohl Pflanzen im Sortiment, teils aus eigener Kultivierung.
Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) sind die Stars unter den Hortensien. Üppige Blütenkugeln in weiß, rosa, rot, blau und violett sorgen für ein herrliches Farbenspiel im Sommergarten. In der Regel erreichen sie eine Wuchshöhe von 100 - 150 cm
Tellerhortensien haben flache Blütenstände. Ihre besonders großen Scheinblüten bilden oft nur einen Kranz um die fertilen unscheinbaren inneren Blüten. Die Blütendolden der Tellerhortensie sind etwas kleiner als die der Bauernhortensie. Typisch für die Tellerhortensie sind die unterschiedlichen Färbungen der sterilen und fertilen Blüten. So ist sie oft zweifarbig.
Ballhortensien / Schneeballhortensien gehören zur Gattung der Waldhortensien. Unangefochtener Star unter den Schneeballhortensien ist die Sorte ‘Annabelle‘. Sie bezaubert mit ihren gigantischen, kugelrunden, schneeweißen Blütenbällen, die bis zu 25 cm im Durchmesser erreichen können. Der Strauch selber wird bis zu 1,5 m hoch.
Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) sind in jedem Garten ein dekorativer Blickfang. Ihre länglichen Blütenrispen werden bis zu 40 cm lang. Ob in weiß, rosa oder rot. Ihre üppige Blütenpracht zeigen die Rispenhortensien von Juli bis in den Spätsommer hinein. Ein absolut robuster Strauch, der nicht nur Pflanzenkrankheiten und Schädlingen trotzt, sondern auch harten Winterfrost übersteht.
Morgens Sonne, ab mittags Schatten. So sieht ein idealer Standort für die meisten Hortensien aus. Der lateinische Name der Hortensie Hydrangea bedeutet soviel wie "Wasserschlüferin". Sehr treffend, denn Hortensien lieben feuchte, humusreiche Böden im Halbschatten. Und viel Wasser. Am liebsten Regenwasser. Besonders bei Hortensien im Topf ist regelmäßiges Gießen ein absolutes MUSS. Auf pralle Sonne und Kalk reagieren sie allergisch.
Nicht jeder Schnitt führt zu einem Mehr an Blüten. Ältere Bauernhortensien werden nicht radikal zurückgenommen. Sie reagieren auf harten Schnitt zwar mit vielen vitalen Grüntrieben - allerdings ohne Blütenbildung! Schneide deshalb im Frühjahr nur die alten Blütenstände bis zum ersten gut entwickelten Blattknospenpaar ab. Mehr als fünf Jahre alte Äste können Sie bodennah entfernen. Ausnahmen bilden die neuen Sorten Bauernhortensien 'Endless Summer' und 'The Bride'. Diese Hortensien blühen auch nach einem radikalen Frühjahrsschnitt im darauffolgenden Sommer.
Bei der Schneeballhortensie schneidet man im zeitigen Frühjahr oder schon im Spätherbst alle Triebe bis auf 15 bis 20 cm zurück.
Je nach Sorte wachsen sie 70 cm bis zu 300 cm hoch. Damit Rispenhortensien jedes Jahr in voller Blüte stehen, schneidet man sie im Februar bis auf 1/3 zurück.
Weniger bekannt sind Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris). Langsam wachsen sie in ein paar Jahren zu üppig blühenden Kletterpflanzen heran. Von Mai bis Juni erfreuen sie ihre Besitzer mit weißen, tellerförmigen Blüten, die bis zu 25 cm breit werden können. Sie lieben einen hellen, halbschattigen Standort wie z. B. an Fassaden Rankgitter. Mit Rank- und Kletterhilfen wachsen Kletterhortensien bis zu 15 m hoch. Ohne Kletterhilfen werden sie zu halbkugeligen Büschen mit einer Höhe von ungefähr 2 m.
Eine Rarität unter den Hortensien ist die Eichenblättrige Hortensie (Hydrangeo quercifolia).
Ihre Blätter erinnern stark an Eichenlaub und verfärben sich im Herbst in ein schönes Rot.
Die Eichblatthortensie blüht mit ihren kegelförmigen Blütendolden im Frühsommer zuerst weiß und färbt sich später dann rosa. Standorttechnisch kommt die Hortensie mit allem zurecht, ob Sonne, Halbschatten oder Schatten. Allerdings sollte der Boden feucht und kalkhaltig sein.
Unser Servicegedanke geht weit über unsere Verkaufsflächen hinaus. Nutze deshalb unsere vielfältigen Servicevorteile rund um den Garten. Hierzu steht Dir das Pohl Pflanzen-Team gerne mit Rat und Tat zur Seite.